Das Postulat an jeden Freimaurer "Wehret dem Unrecht, wo es sich zeigt, kehrt niemals der Not und dem Elend den Rücken, seid wachsam auf euch selbst!" ist ritueller Bestandteil am Schluss einer Tempelarbeit und fordert vom Bruder eine solidarische Grundhaltung in der Menschengemeinschaft.
Daher finden bei Begegnungen in den Logen regelmäßig Sammlungen statt, die zwar in ihrer Größenordnung je nach Anlass unterschiedlich ausfallen, aber dem Streben nach einer humanitären Lebenshaltung Rechnung tragen.
Die Freimaurerloge Friede und Freiheit unterstützt mit den Ergebnissen der Sammlungen in unserer Loge, regionale im hohen Maße sozial engagierte Personen, Vereine, allgemein anerkannte Einrichtungen oder soziale Projekte.
Wichtig ist stets der reale Bezug zur direkten unmittelbaren Hilfe am Menschen und Gemeinwesen in der Region.
Es werden jährlich wechselnde cararitative Sozialprojekte unterstützt, sodaß die Loge damit eine möglichst vielfältige Unterstützung tatsächlich umsetzen kann.
Die Beschreibung der Projekte wurde von den Betreibern der caritativen Einriuchtung übernommen. Die Freimaurerloge fördert ausschließlich regionale caritative Projekte in unmittelbarer Umgebung von Baden-Württemberg.
Das Deletionssyndrom 22q11 ist der zweithäufigste Gendefekt. Mit dem Internetangebot wendet sich der Verein an Eltern, Ärzte, Therapeuten, soziale Einrichtungen und alle anderen Interessierten. Aktuelle und leicht verständliche Informationen zum Deletionssyndrom 22q11 sollen informieren, Barrieren abbauen und Verständnis schaffen.
Weitere Projekte aus der Vergangenheit folgen in Kürze ....
Wünschen Sie sich Unterstützung für Ihr solziales caritatives Projekt, senden Sie über das Kontaktformular eine kurze Beschreibung und Kontaktdaten.